top of page

Humanistische Therapie - Integrative Therapie

Die Integrative Therapie ist eine in Österreich anerkannte Psychotherapiemethode, die unter anderem von Hilarion Petzold entwickelt wurde. Sie versteht persönliche Entwicklung als einen lebenslangen Wachstumsprozess.

Im Mittelpunkt steht der Mensch mit seinen individuellen Ressourcen und Fähigkeiten. Im Gegensatz zu rein defizitorientierten Ansätzen richtet sich die Integrative Therapie darauf aus, vorhandene Stärken zu erkennen, zu fördern und neue Perspektiven zu entwickeln.

In der Integrativen Therapie arbeiten wir ressourcenorientiert und nutzen neben Gesprächen auch kreative Methoden und Techniken. Dazu können zum Beispiel Übungen aus der Kunsttherapie, der Bewegungstherapie oder der Achtsamkeitspraxis gehören. Auf diese Weise wird der Mensch als Ganzes gesehen, mit seinen Gedanken, Gefühlen, seinem Körper und seinem sozialen Umfeld.

Die Integrative Therapie möchte Menschen dabei unterstützen, mehr Klarheit über sich selbst zu gewinnen, Belastungen besser zu bewältigen und ein erfülltes Leben zu gestalten.​

bottom of page